Posaune (Tenor/Alt) – Tenorhorn – Euphonium
musikalischer Lebenslauf
- Trompetenunterricht ab dem 10. Lebensjahr bei Wilfried Walther (Landesbühnen Sachsen), Thomas Hornoff (Landesbühnen Sachsen), Kurt Sandau (Staatskapelle Dresden), Peter-Michael Krämer (Musikhochschule Leipzig)
- Januar 1988 bis August 1988 Posaunenunterricht bei Prof. Uwe Voigt (Staatskapelle Dresden) und Prof. Paul-Michael Schmidt (Musikhochschule Dresden)
- September 1988 bis Juli 2002 Solo-Posaunist im Erzgebirgischen Sinfonieorchester Aue (ehemals Orchester des Eduard von Winterstein Theaters Annaberg-Buchholz)
- 1989 – 1994 Studium an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden bei Prof. Gerhard Eßbach (Staatskapelle Dresden) – Abschluss mit Orchester- und Konzertdiplom Prädikat „sehr gut“
- Unterricht bei Prof. Joachim Mittelacher (Musikhochschule Berlin)
- seit 2002 Freizeitmusiker
(hauptberuflich: Leiter Marketing/Ticketing im Musikbüro der Kreuzkirche Dresden)
Solo-Projekte
- Kammermusikreihe Posaune und Klavier mit der Korrepetitorin der Musikhochschule Dresden Prof. Sonja Gimaletdinow
- Solokonzerte mit dem Erzgebirgischen Sinfonieorchester Aue: Konzerte für Altposaune von Leopold Mozart und Georg Christoph Wagenseil, Konzert für Posaune von Henri Tomasi
- Solokonzerte mit dem Kammerorchester Joachim Schäfer: Konzerte für Altposaune von Johann-Georg Albrechtsberger und Tomasi Albinoni (Doppelkonzert mit Piccolo Trompete inklusive CD-Aufnahme)
- Solokonzerte mit dem Sinfonieorchester Pirna unter der Leitung von Musikdirektor Andreas Grohmann: Konzert für Posaune von Rainer Lischka (Kompositionsprofessor an der Musikhochschule Dresden)
Ensemblemitgliedschaften
- Posaunenchor der Lutherkirche Radebeul (Trompete)
- Just Brass Dresden (1.Posaune) – großes Blechbläserensemble unter der Leitung von Joachim Schäfer
- Lößnitzer Musikanten (Tenorhorn) – Blasorchester unter der Leitung von Wilfried Walther
- Blechconsort Dresden (1. Posaune und Leitung)
- Bigband der TU Chemnitz (1. Posaune)
- Tanzorchester Imperial (1. Posaune und Leitung)
- Kammerorchester und Trompetenensemble Joachim Schäfer (Alt- und Tenorposaune
- Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V. – Stadtkapelle Ludwigsburg (1. Posaune)
- Bournemouth Symphony Chorus (Tenor)
- Musikverein Dresden 71 e.V. – Blasorchester Dresden (1. Posaune, Tenorhorn)
- BO112 – Blasorchester der Feuerwehr Dresden (Tenorhorn)
Aushilfstätigkeiten
- Robert Schumann Philharmonie Chemnitz
- Mittelsächsische Philharmonie Freiberg
- Jenaer Philharmonie
- Sinfonieorchester Pirna
- Tanzorchester Aue
- Philharmonisches Orchester Plauen Zwickau
- Rundfunkblasorchester Leipzig
- Philharmonisches Orchester Görlitz
- Universitäts Orchester Dresden
- Bläserphilharmonie Dresden
- Radeberger Musikanten
- Dresdner Dampferband
- Feuerwehrblasorchester Wilsdruff
- Großerkmannsdorfer Musikanten